Hier ist der überarbeitete Text mit Absätzen für bessere Lesbarkeit:
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Neu-Ulm sucht einen/eine Gemeindereferenten/Gemeindereferentin für Pfuhl/Burlafingen (0,5) – ID 6259. Ggf. ist eine Kombination mit Religionsunterricht (0,5) – ID 4789 voraussichtlich zum Schuljahr 2025/2026 möglich.
Es handelt sich um eine theologisch-pädagogische Stelle für Diakon/Diakonin, Religionspädagoge/-pädagogin, Sozialpädagoge/-pädagogin oder Absolvent/Absolventin einer anerkannten biblisch-theologischen Ausbildungsstätte.
Der Kirchenkreis Augsburg, Dekanatsbezirk Neu-Ulm (Pfuhl), bietet eine 0,5 Stelle – ID 6259, die bei entsprechender religionspädagogischer Qualifikation des/der Bewerber/in ggf. durch die Erteilung von Religionsunterricht (voraussichtlich zum Schuljahr 2025/26) aufgestockt werden kann – ID 4789. Bei Religionspädagogen/-innen umfasst die Stelle 13 Stunden Schule (am Ort) und 12 Stunden Gemeinde.
In der Kirchengemeinde Pfuhl leben 3.400 Evangelische. Es sind sämtliche Bevölkerungsgruppen vertreten, die Altersstruktur ist ausgeglichen. Beide Pfarrstellen (1,5 + 0,5 Regionalstelle) sind besetzt. Neben den haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitenden (Sekretärin, Organisten, Kirchnerteam, Hausmeister) gibt es eine große Zahl ehrenamtlicher Mitarbeitender.
In Pfuhl steht ein neues, technisch gut ausgestattetes Gemeindehaus (2020) mit für die Jugendarbeit sehr gut geeigneten Räumlichkeiten (eigener Jugendraum, Garten, Billardschuppen), Büro und eigenem Materialraum zur Verfügung. In Burlafingen gibt es ein zweites Gemeindehaus (1995) mit angrenzendem integriertem Kindergarten.
Kinderkrippe, Kindergärten und sämtliche Schularten sind vor Ort. Die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm verfügt über eine Universität und Fachhochschule sowie ein großes kulturelles Angebot. Ein lebendiges Vereinsleben prägt beide Gemeindeteile.
Der/Die Stelleninhaber/-in ist in der Gemeinde verantwortlich für die Kinder- und Jugendarbeit, in der sich projektorientierte und offene Angebote in Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit (Konfi-3/Konfi-8) durchgesetzt haben. Die Begleitung, Fortbildung sowie die Gewinnung neuer Mitarbeitender bilden einen Schwerpunkt der Tätigkeit. Dabei sind geistliche, pädagogische und organisatorische Kompetenzen gefragt.
Er/Sie wird durch einen aktiven Jugendausschuss sowie erwachsene Ehrenamtliche in der Jugendarbeit unterstützt. Ein jährliches Mitarbeitendenwochenende für Jugendmitarbeitende wird gewünscht.
Die Verknüpfung von Gemeinde und Religionsunterricht hat ihren Schwerpunkt in der ökumenischen Kinderbibelwoche in Pfuhl (über 100 Kinder) und dem Kinderbibeltag in Burlafingen, die in den Schulen gut etabliert sind. Sie bilden einen weiteren Arbeitsschwerpunkt.
Gemeindeübergreifende Projekte für Jugendliche in der Region „Ulmer Winkel“ sowie perspektivisch eine engere Zusammenarbeit in der Konfirmandenarbeit sind uns wichtig. Mit den Inhabern der Pfarrstellen gibt es eine gabenorientierte Aufgabenteilung. Die Teilnahme an den wöchentlichen Dienstbesprechungen ist notwendig, an den Kirchenvorstandssitzungen wünschenswert.
Der Religionsunterricht erfolgt nach Absprache mit der Schulreferentin nach Möglichkeit vor Ort in der Grundschule, Mittelschule und Förderschule. Ein eigener Pkw ist für den Dienst erforderlich. Bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung ist die Kirchengemeinde gerne behilflich.
Ansprechpartner:
Pfarrer Tobias Praetorius, Evang.–Luth. Pfarramt Pfuhl–Burlafingen, Griesmayerstr. 63, 89233 Neu-Ulm,
Tel. (07 31) 71 92 92, pfarramt.pfuhl-burlafingen@elkb.de
Leiterin des Schulreferats Maria Brendemühl: schulreferat.neu-ulm@elkb.de
Religionspädagogin Madlen Lamparter: madlen.lamparter@elkb.de
Die Anstellung und Eingruppierung erfolgen nach den üblichen kirchlichen Richtlinien in Anlehnung an den TV-L bzw. bei öffentlich-rechtlicher Anstellung nach den für die jeweilige Berufsgruppe geltenden Bestimmungen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Dekan Jürgen Pommer: Juergen.Pommer@elkb.de
Theologisch-pädagogisches Personal und Diakone (m/w/d) schicken bitte zusätzlich einen Abdruck an das Referat F 3.2 (diakon@elkb.de).
Religionspädagogen (m/w/d) schicken bitte einen Abdruck an D 2.1-1 (renate.breier@elkb.de) im Landeskirchenamt.



