Wie und wann war das nochmal?
Sie haben schon recht, unser Projekt zum Gemeindehaus Neubau zieht sich schon über mehrere Jahre. Hier möchten wir Ihnen die Wichtigsten Meilensteine aufzeigen. Selbstverständlich wird der Zeitstrahl zur gegebenen Zeit weiterhin ergänzt.
Den aktuellen Baufortschritt können Sie in unserem „Bautagebuch“ verfolgen.
3. Mai 2007 CSU-Veranstaltung zur Dorfplatzneugestaltung: Vorschlag für Bau neben der Kirche 9. Februar 2011 Pfarrer Dittmers vollzieht notariell den Grundstückstauch mit der Stadt Neu-Ulm 10. November 2012 Erstes Gespräch im Landeskirchenamt München (zwei weitere folgen) 5. Oktober 2014 Erntedank-Gemeindefest informiert über die Vorbereitungen zum Wettbewerb Aufgabe: Die Kirchengemeinde Pfuhl St. Ulrich gibt, geregelt durch einen Tauschvertrag, bis 31.12.2015 ein 1962 als Jugendheim mit Dienstwohnung erbautes, später für die gesamte Gemeindearbeit genutztes Haus samt Grundstück Ecke Griesmayerstraße/Sonnenstraße an die Stadt Neu-Ulm ab. Dafür beabsichtigt die Kirchengemeinde auf dem eingetauschten Grundstück, Kirchstraße 3, FlNr. 17 in unmittelbarer Nachbarschaft zur St. Ulrichskirche in zentraler Lage und Nähe zum Pfarrhaus mit Pfarramt, sowie zu Diakoniestation und dem kirchlichen Kindergarten ein neues Gemeindehaus zu erstellen. Ausschlaggebend… 9. Mai 2015 Das Preisgericht des Realisierungswettbewerbs tagt in Pfuhl: Preisrichter: Franz Arnold, Prof. Werner Girsberger [Vorsitz], Susanne Haarth, Markus Krämer , Andreas Erstling, Ulrike Kost, Gerold Noerenberg, Robert Pitschak Gesetzte Teilnehmer 1. Aschoff Architekten, Ulm/Donau 2. Diezinger Architekten GmbH, Eichstätt 3. Architekturbüro Heisler, Ulm 4. Kurt Hörger Dipl.-Ing. (FH), Architekt BDA, Ulm / Donau 5. Lattkearchitekten, 86150 Augsburg 6. Mühlich, Fink u. Partner, Ulm 7. Klaiber +… 13. Mai 2015 Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse Die Ergebnisse des Wettbewerbes können auf competitiononline angesehen werden. 24. Juni 2015 Gemeindeversammlung: Kritik und Anregungen zur Planüberarbeitung werden gesammelt 1. Januar 2016 Stadt Neu-Ulm legt Bebauungsplan P 25 Umgebung St. Ulrichskirche aus. Link zum Bebauungsplan im Geodatenportal der Stadt Neu-Ulm 15. Dezember 2016 Kichenaufsichtliche Genehmigung 16. Mai 2018 Stadt Neu-Ulm erteilt Baugenehmigung 10. März 2019 Die Baustelle wird eingerichtet und der erste Bagger ist da. Es folgen nun die letzten Untersuchungen der Archäologen sowie die Prüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst. (siehe auch Beitrag) 12. März 2019 Aufgrund von Luftaufnahmen nach dem 2. Weltkrieg wurden auf dem Baufeld eventuelle Kampfmittelrückstände vermutet. Gefunden wurde, Gott sei dank (fast) nichts. (siehe Bild) 14. März 2019 Die Archäologen untersuchen das Baufeld und sichern die Funde 25. März 2019 Landeskirche bewilligt Zuschuss für Mehrkosten zur Kostenübernahme 4. April 2019 Spatenstich und somit offizieller Beginn der Bauarbeiten Hier haben wir einige Bilder vom Spatenstich unseres neuen Gemeindehauses zusammen getragen. Pressespiegel: Neu-Ulmer Zeitung Südwestpresse 26. April 2019 Das zuständige Bauunternehmen Haide aus Langenau beginnt mit der Einrichtung der Baustelle 12. Mai 2019 Die Bodenplatte und somit das Fundament unserer Gemeindehauses wird erstellt. 14. Mai 2019 Die ersten Betonmischer rollen an. Es werden rund 500 Tonnen Beton für das Fundament benötigt. 9. Juli 2019 Die erste Baubegehung durch den Kirchenvorstand und teilen des Jugendausschusses findet statt. 3. Oktober 2019 Die Gemeinde startet die Spendenaktion 250 x 1000 Zur Spendenseite 17. Oktober 2019 „Mit Gunst und Verlaub. Sprießt am First die grüne Birke, festesfroh im Bänderstaat, schwillt das Herz dem Maurersmanne, freut sich der vollbrachten Tat. Freut sich, dass das Werk gediehen, preist die Meister die’s erdacht. Lobt das Handwerk, dessen Mühen Herrliches zuweg gebracht. Dankt auch Gott vor allen Dingen, Schirm und Schutz zu jeder Zeit. Gab zum Fleiß uns das Gelingen, ihm sei dieser Bau geweiht. In diesem Sinne, ihm zu Ehren, will ich nun mein Glas restlos leeren.“ zum Bericht 9. Juni 2020 Das Dach ist abgedichtet und mit Granulat zur Begrünung aufgefüllt. Fenster und Türzargen sind weitgehend eingebaut. Die Rigolen sind angeschlossen. Innen- und Außenputz beinahe fertiggestellt. Das Gerüst konnte abgebaut werden. Die Schallschutzdecken schlucken bereits den Nachhall und sind von den Malern frisch gestrichen. Die Estriche sind bereits getrocknet. Die Beleuchtungs-, Elektro- und Medientechnik ist weit vorangeschritten. Vorbereitet sind die Schienen für die Raumtrennelemente. Die Fliesenleger sind bei der Arbeit. Zum Redaktionsschluss hat die Memminger Firma Kutter unter Regie von Landschaftsarchitekt Markus Osswald die Herstellung des Afraweges und die Gestaltung der Außenanlagen begonnen. Ausgeschrieben und fristgerecht bestellt sind Einbauschränke, Mobiliar und Küche zum vollständigen Bericht 28. Juni 2020 Mit dem letzten Bericht im Februar nahmen wir eine Vorschau auf die Estricharbeiten. Diese sind nun Vergangenheit und es liegen schon die fertigen Fußböden in unserem neuen Gemeindehaus. Sowohl die schallschluckenden Decken, als auch die beweglichen Trennwände sind eingebaut. Die Wände in den WCs und in der Küche sind mit Fliesen belegt. Die Elektroinstallation ist beinahe abgeschlossen und die Inneneinrichtung inklusive Küche wurde bestellt. Auch im Außenbereich ist schon viel vorangeschritten. Die Stadt Neu-Ulm legt den Afraweg neu an. Auf unserem Grundstück wird der Garten gestaltet und die Vorarbeiten für den Parkplatz sind auch begonnen. Trotz der Corona-Krise gingen die Arbeiten gut voran und wir können hoffen, dass das uns Gebäude bis zu den Sommerferien übergeben wird. 11. September 2020 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Lesen Sie hier die Gedanken von Pfarrerin Katja Baumann 20. September 2020 Was lange währt, wird endlich …sehr gut das neue Gemeindehaus wurde am 20. September 2020 eingeweiht. Es ist seitdem der neue Ort, wo unser Gemeindeleben stattfindet und die uns verbindende christliche Gemeinschaft über die Gottesdienste hinaus gelebt wird. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier.
Dorfplatzneugestaltung
Grundstückstausch
Landeskirchenamt
Vorbereitung zum Wettbewerb
Realisierungswettbewerb
Ausstellung
Gemeindeversammlung
Bebauungsplan
Kirchenaufsichtliche Genehmigung
Baugenehmigung
Einrichtung der Baustelle
Kampfmittelbeseitigung
Archäologische Untersuchung
Zuschuss
Spatenstich
Baustelleneinrichtung
Bodenplatte
500 Tonnen Beton
Baubegehung
Spendenaktion 250 x 1000
Richtfest
Trotz Corona-Krise! Keine Einschränkungen. Stützung der Kirchenmauer und Durchbruch zum Kirchgarten
Innenausbau fast fertig – Außenarbeiten beginnen
Fast geschafft – kurz vor der Einweihung